Anleitung zur Dateierstellung

In dieser Anleitung verwenden wir die kostenlose Seite photopea.com.

Du kannst aber natürlich auch ein Programm deiner Wahl (z.B. Photoshop) benutzen um die Dateien für uns anzulegen. Solltest du den Hintergrund von einem komplizierteren Bild entfernen wollen empfehlen wir dir eines der vielen guten Tutorials auf Youtube.

Wenn du weitere Fragen zur Dateierstellung hast schau doch mal in unser F.A.Q. vielleicht ist deine Frage dort schon beantwortet oder schreibe uns eine E-Mail an support@buegelshirt.de

Was zu beachten ist:
  • Farben in CMYK anlegen
  • Transparenter Hintergrund
  • PSD, PDF oder PNG
  • Größe aus Dokument wird übernommen
  • Alle weißen Stellen werden mitgedruckt

1. Das Dokument erstellen

Als erstes öffnen wir die Seite www.photopea.com in unserem Browser (Firefox, Google Chrome, Opera etc.)
Nach dem akzeptieren der Cookies müssen wir ein neues Dokument erstellen. Dafür klicken wir
auf Neues Projekt oder oben links auf Datei > Neu

2. Dokumenteneinstellungen treffen

Im sich öffnenden Fenster geben wir einen Namen für unser Projekt ein, stellen die Maßeinheit von
Pixel auf Zentimeter, stellen den Hintergrund von Weiß auf Transparent und
geben die Größe ein die wir nachher im Shop bestellen wollen. In unserem
Beispiel bereiten wir eine Datei für unseren 35x27cm Custom Print vor.


(Hier kann es sein, dass wir nicht genau auf die gewünschte Größe einstellen
können und stattdessen wie in unserem Beispiel aus einer 27 eine 26.99 wird.
Das ist kein Problem und kann einfach ignoriert werden.)

Haben wir alle Einstellungen getroffen drücken wir auf Erstellen.

3. Grafik importieren

Um unsere Grafik nun ins Dokument zu laden können wir diese entweder ganz einfach
auf das gekachelte Feld ziehen, oder wir drücken oben links auf Datei > Öffnen & Einfügen und wählen dann im sich öffnenden Fenster unsere Datei aus.

4. Motiv ausrichten (+verteilen)

Nun müssen wir unser Motiv ausrichten und in der Datei positionieren.

Dafür verschieben wir das Motiv einfach indem wir irgendwo in das Motiv klicken
und es mit der Maus verschieben. Die Größe können wir anpassen indem wir an den
kleinen Quadraten in den Ecken ziehen. (Sollten diese nicht angezeigt
werden klicken wir einmal auf das Motiv und dann oben auf Bearbeiten > Frei
Transformieren
)

Wollen wir das Bild drehen müssen wir die Maus etwas außerhalb der Ecken
bewegen, bis sich das Maussymbol in dieses verwandelt.

Halten wir beim drehen die Shift-Taste (Taste für Großbuchstaben) drehen wir das Bild immer in
15° Schritten.

Wir wollen für unser Beispiel direkt mehrere Motive auf unserem Bogen
bestellen, deshalb wiederholen wir Schritt 3 zweimal und fügen unser Motiv
öfters ein.

Sollte es sich um das gleiche Motiv handeln können wir es auch einfach Kopieren und Einfügen
(Strg+C -> Strg+V)


5. Ebenen reduzieren (nur bei mehreren Motiven)

Wollen wir mehrere Motive auf einem Bogen bestellen müssen wir diese nun auf eine Ebene
reduzieren
. Wollen wir nur ein Motiv bestellen können wir diesen Schritt
überspringen.

Um die Ebenen zu reduzieren wählen wir rechts unter dem Reiter Ebenen
mit gedrückter Shift-Taste auf jede angezeigte Ebene (außer Background), bis
diese wie in unserem Beispiel markiert sind. (Sollte das Ebenenfester nicht angezeigt werden klicken wir oben auf Fenster > Ebenen)
Danach klicken wir mit der rechten
Maustaste auf eine der markierten Ebenen und wählen im sich öffnenden Menü
'Ebenen vereinen'.

Danach sollten im Ebenenfenster nur noch zwei Ebenen vorhanden sein, eine Ebene
mit unseren Motiven und eine Ebene mit dem Namen 'Background'.

 

6. Ebene rastern

Nun klicken wir mit
der rechten Maustaste rechts im Ebenenfenster auf die Ebene mit unserem Motiv
und klicken im sich anschließend öffnenden Menü auf 'Rastern'.

(Sollte dieser
Menüpunkt ausgegraut sein können wir mit dem nächsten Schritt weitermachen.)

7. Hintergrund entfernen (einfarbig)

Um einen einfarbigen Hintergrund zu entfernen klicken wir nun auf das Zauberstabsymbol in der linken
Leiste und klicken dann einmal auf den Hintergrund.

Danach klicken wir oben auf Bearbeiten > Leeren.

Wenn ihr einen mehrfarbigen Hintergrund entfernen wollt empfehlen wir euch ein Youtube Tutorial zu diesem Thema anzuschauen.

Unsere Datei sollte danach etwa so aussehen:

8. Restlichen Hintergrund entfernen (weiß entfernen)

Je nach Motiv kann es sein, dass wie in unserem Beispiel zwischen den Beinen noch etwas vom
Hintergrund übrig geblieben ist.

Diese Stellen entfernen wir wie den Rest vom Hintergrund indem wir den vorherigen Schritt wiederholen und dieses mal die nicht entfernten Bereiche anklicken.

Wir drucken alle Bereiche die im Motiv weiß angelegt sind auch in Weiß mit.

Solltest du ein Motiv also auf ein weißes Shirt aufbügeln wollen und möchtest, dass man das Weiß vom Shirt sieht musst du diese auch entfernen.

(In unserem Beispiel wären das die Augen. Dieser Schritt ist allerdings optional und absolute
Geschmackssache. Wir bereiten in unserem Beispiel das große Motiv für ein
weißes Shirt vor.)

Sind alle Bereiche die wir nicht bedruckt haben wollen frei, können wir mit dem nächsten Schritt weitermachen.

 

9. Weiß anlegen (optional)

Wollen wir Bereiche in unserem Motiv weiß gedruckt haben, müssen diese selbstverständlich auch weiß angelegt werden.
Alles was in der Datei weiß aussieht wird von uns auch weiß gedruckt.
Du musst also nichts weiter tun. In unserem Beispiel wären das beispielsweise
die Augen der beiden kleineren Figuren.

10. Datei speichern

Zum Abschluss musst du deine Datei natürlich speichern.
Klicke dazu einfach oben links auf Datei > Speichern als PSD und wähle im sich öffnenden Fenster einen Ort auf deinem Computer aus an dem du die Datei später wiederfindest.

Diese Datei kannst du uns dann einfach bei der Bestellung hochladen und wir erledigen den Rest.